Die Verwendung der Bilder im Rahmen von Veranstaltungsankündigungen darf bei vollständiger und korrekter Copyright-Kennzeichnung honorarfrei erfolgen. Jede weitergehende Nutzung des Fotos, also auch die Verwendung bspw. zur Illustration von Rezensionen ist grundsätzlich honorarpflichtig. Bitte kontaktieren Sie den*die Fotograf*in.
Die Verwendung der Bilder im Rahmen von Veranstaltungsankündigungen darf bei vollständiger und korrekter Copyright-Kennzeichnung honorarfrei erfolgen. Jede weitergehende Nutzung des Fotos, also auch die Verwendung bspw. zur Illustration von Rezensionen ist grundsätzlich honorarpflichtig. Bitte kontaktieren Sie den*die Fotograf*in.
Die Verwendung der Bilder im Rahmen von Veranstaltungsankündigungen darf bei vollständiger und korrekter Copyright-Kennzeichnung honorarfrei erfolgen. Jede weitergehende Nutzung des Fotos, also auch die Verwendung bspw. zur Illustration von Rezensionen ist grundsätzlich honorarpflichtig. Bitte kontaktieren Sie den*die Fotograf*in.
Vier Performerinnen zeigen eine kollektive Biografie ihrer ersten zwanzig Lebensjahre anhand von fremden und eigenen Texten, Musiken und Nachrichtensendungen. Ein Generationsportrait als theatrale Collage, das alle Quellen ausstellt und auf die Teilbarkeit von Erfahrungen setzt.
Credits
Konzept: She She Pop. Von und mit B. Stumpf, M. Matzke, I. Papatheodorou, L. Lucassen. Licht: Sven Garbade. Ton: Anja von Steht.
Termine
1. April 1994
Festival X 94 Junge Kunst und Kultur, Berlin
1. Juli 1993
Institut für Angewandte Theaterwissenschaft, Gießen