Menüs überspringen Barrierefreiheit bei She She Pop

2025

Alles Mögliche

Die Bühne ist leer und es gibt nur eine Regel: Alles, was hier gleich passieren soll, muss vorher öffentlich angekündigt werden. Alles Mögliche ist eine improvisierte Performance mit äußerst überschaubaren Mitteln.

2024

Mischiefs and Mishaps

She She Pop kommt zu Gender Bender Festival und wird Einblicke in ihre fast 30-jährige Praxis des Performens, Experimentierens und humorvollen Spielens geben.
Im Anschluss findet ein Gespräch mit Nimi und Shiva vom Sandbox Collective statt, in dem es darum geht, wie Räume für Freude, Selbstbehauptung und gemeinsames Scheitern geschaffen und erhalten werden können.

Keine Anmeldung erforderlich, offen für alle!

2024

Dance Me! in China

Für die chinesische Version von Dance Me! übernimmt das Ensemble _ao_ao_ing das Konzept von She She Pop und bringt eine eigene Version zur Premiere.

2024

Bullshit

In Bullshit stellen sich She She Pop mutig dem Verlust der gemeinsamen Wirklichkeit. Sie erkennen an, dass sie nichts wissen, dass selbst die poetische Realität des Theaterraums in Mitleidenschaft gezogen ist.

2024

Wenn jetzt

Wenn jetzt ist ein Happening und eine Feier der geteilten Vorstellungskraft – ein Geburtstagsgeschenk von She She Pop, mit denen das FFT eine 25-jährige Zusammenarbeit verbindet.

 

Eine öffentliche Probe findet im Rahmen der Kampagne „Freie Szene Tage“ im Theaterhaus Berlin (Standort Mitte) am 11.09. um 14:30 statt.
Mehr Infos

2023

High

„High“ ist eine Zeremonie in einem wandelbaren, alle umfangenden Zelt. Hier werden wir uns hinter dem Banner versammeln, dessen Inschrift wir noch nicht kennen.

2023

Happening

She She Pop befinden sich am Anfang einer Recherche. Gemeinsam mit dem Publikum und unter Einbeziehung aller berechtigten Vorbehalte erforschen sie rauschhafte, entgrenzende Zustände zur kollektiven Befreiung.

Bitte die Informationen zur Anmeldung beachten.

2022

Mauern

Als gedankliche Fortsetzung von Schubladen haben She She Pop für Mauern erneut verschiedene Gäste eingeladen, die mit ihnen die Bühne teilen oder virtuell zugeschaltet sind. Gemeinsam gehen sie auf Zeitreisen zwischen Momenten der Vergangenheit und möglichen Zukünften. Die Reise führt entlang von Mauern, welche die Wahrnehmung und emotionale Prägung der gemeinsamen Realität durchziehen.

2022

Chorstück

She She Pop haben Interviews mit Nachbar:innen über das Leben und Arbeiten am Mehringplatz geführt. Im Rahmen von „Berlin bleibt! #4 – Treffpunkt Mehringplatz“ entwickeln sie daraus ein performatives Spiel.

2022

She She Pop – Mehr als sieben Schwestern

Mit einem einführenden Essay von Annett Gröschner, einem Interview von Aenne Quiñones mit She She Pop, Gesprächen mit langjährigen Mitarbeiter:innen, zahlreichen Abbildungen und einem aktuellen Werkverzeichnis.

2021

Dance Me!

Dance Me! ist ein Tanzmarathon, in dem zwei Generation gegeneinander antreten. Die Bühne ist eine Arena, in der She She Pop und Gäste in der Rolle der Alten auf eine Gruppe junger Performer*innen treffen.

2020

Hexploitation

In Hexploitation sperren She She Pop sich und ihr Publikum in einen Bühnenraum als düster-kitschiges Film-Set, aus dem es kein Entrinnen gibt. Dafür setzen die Performerinnen selbstverständlich ihre alternden Körper ein.

2020

Telefon-Kanon

Telefonkette, Seelsorge, Hotline: Telefon-Kanon ist keine Show, sondern Service. Wer anruft, hört von einem unverzichtbaren Moment mit den darstellenden Künsten. Der Kanon ist aber auch offen für eigene Erzählungen und Einträge.

2019

Kanon

She She Pop rücken mit KANON jene Werke anderer Künstler*innen und Denker*innen ins Zentrum einer großen Revue, die ihre Arbeit in den letzten 30 Jahren entscheidend geprägt und beeinflusst haben.

2018

Shame, Shame, Shame!

25 Jahre! Was ist zu schmerzhaft, um es zu erinnern – oder zu vergessen? In einer großen Gala mit vielen Gast-Stars feiern She She Pop ihre erste und längste Beziehung, nämlich die zum Publikum.

2017

Oratorium

Gemeinsam mit einem Chor von lokalen Delegierten und dem Publikum zerren She She Pop das Geheimnis des Eigentums auf die Bühne. In uneinigen Sprechchören verhandeln sie die eigenen Besitzverhältnisse und die damit verbundenen Verwerfungen.

2017

The Ocean is Closed

She She Pop und zeitkratzer spielen Konzert: Geheimnis, Ordnung und Ozean. Sie feiern die Musik und das Spiel an sich.

2016

Besessen

She She Pop treten an, um „Theater ohne Publikum“ eine neue Seite abzugewinnen. Wie in der Brechtschen Lehrstück-Theorie vorgeschlagen, nehmen die Anwesenden probehalber Haltungen ein und geben Reden wieder. Im Monolog Besessen wird so ein vielstimmiges Selbstgespräch zu hören sein, bei dem die Gemeinschaft zu Wort kommt.

2016

50 Grades of Shame

She She Pop verbinden sich mit Gastperformer*innen aus verschiedenen Generationen zu einem monströsen Lehrkörper: Eine Ars Erotica für die Bühne – zwischen modernem Bilderbuch der Sexualaufklärung und spätmittelalterlichem Totentanz.

2014

Einige von uns

Für zwei Spielzeiten ist das Performancekollektiv She She Pop in den Apparat der Württembergischen Staatstheater eingestiegen. Wie funktioniert ein Apparat, der regelmäßig Kunst und Öffentlichkeit zur Verfügung stellt?

2014

Ende

Diese Performance widmet sich der Sehnsucht nach einem Ende. Sie entspinnt sich entlang der biblischen Schöpfungsgeschichte.

2014

Frühlingsopfer

Gemeinsam mit den eigenen Müttern bringen die Performerinnen von She She Pop die Performance Frühlingsopfer nach Igor Strawinskis „Le Sacre du Printemps“ zur Aufführung.

2012

Schubladen

Die west-sozialisierten Frauen von She She Pop treffen auf Altersgenossinnen aus der ehemaligen DDR, um sich im Schwesternkuss ans Herz drücken zu lassen. Gemeinsam zeigen sie „Wiedervereinigung“ als Beziehungsarbeit nachträglich und live auf der Bühne. Wer waren wir? Wer sind wir? Wie sind wir die Frauen geworden, die wir heute sind?

2012

Schubladen Hörspiel

Sechs Frauen öffnen ihre Schubladen. Drei von ihnen sind in der BRD aufgewachsen, drei in der DDR. Über 20 Jahre nach der Wende nehmen sie sich vor, sich anzunähern.

2012

Testament Hörspiel

She She Pop bitten ihre Väter ins Hörspielstudio, um sich noch einmal mit ihnen über Geld, Liebe, Erbe, 100 Ritter und König Lear auseinanderzusetzen.

2012

Saarbrücker Poetikdozentur

She She Pop mit siebter Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik ausgezeichnet.

2011

7 Schwestern

Vier Performer*innen von She She Pop mischen sich unter das Personal von Tschechows Drama „Drei Schwestern“, um eine Schwesternschaft zu gründen.

2011

She She P. ist die Marquise von O.

She She Pop haben in Kleists Marquise ihre Meisterin entdeckt. In einem szenischen Selbstversuch versetzen sich zwei Performer*innen von She She Pop gegenseitig in Trance. Ein improvisiertes Hypnose-Duell entlang einer abgründigen Geschichte über Macht und Kontrollverlust.

2010

Testament

Für Testament bitten She She Pop ihre eigenen Väter mit auf die Bühne. Das Theater wird zum Verhandlungsraum für einen utopischen Prozess: den Ausgleich zwischen den Generationen.

2002

Bad

2000

Abenteuer Schwingung Hörspiel

She She Pop und Felix Kubin präsentieren ein Kuriositätenkabinett des Übersinnlichen.

1999

Live!