Alles Mögliche

Foto: She She Pop
Foto: Benjamin Krieg

Wenn in diesem Raum, in dem wir uns gerade treffen, eine Wunschmaschine in Gang gesetzt würde. Wenn alles Mögliche, also jede Idee und jede Vorstellung, die wir hier ins Mikrofon sprechen, im Laufe des Abends eingelöst würden; vielleicht nicht genau wie gedacht, aber doch erkennbar – trotz aller Unzulänglichkeiten und Widersprüche. Wenn ab jetzt nichts mehr verloren ginge, sobald es nur ausgesprochen wurde. Wenn sich also dieser Ort, unser Zusammensein, unaufhörlich verwandeln könnte – in eine Trauerfeier? eine Séance? ein Wahrheitstribunal? – bis wir uns schließlich wiederfänden im unberechenbaren Raum unserer schieren geteilten Vorstellungskraft.

Alles Mögliche ist ein Happening auf einer leeren Theaterbühne. Es folgt zwei einfachen Regeln: Alle machen was sie wollen. Aber was auch immer hier passiert – es muss vorher öffentlich heraufbeschworen werden. Das entwaffnend einfache Rezept verbindet die Strenge und Transparenz der Konzeptkunst mit dem chaotischen Reichtum des Spektakels. Die Akteur*innen bereiten sich individuell vor. In spontanen Kooperationen und unerwarteten Überlagerungen entsteht ein skizzenhaftes utopisches Gesellschaftsbild. Welche Gesetze, Grenzen und Möglichkeiten bestehen an diesem öffentlichen Ort, an dem wir uns gerade versammeln? Welche anderen sind denkbar? Die Performance beginnt als Zeremonie und verwandelt sich allmählich in andere unvorhersehbare Formate.
Alles Mögliche ist ein Training der gemeinsamen Imagination, der individuellen Initiative und der Kollaboration. Und eine Feier der einzigartigen Gegenwart im Theater.

Credits

Konzept und Performance: She She Pop. Von und mit: Sebastian Bark, Johanna Freiburg, Lisa Lucassen, Mieke Matzke, Ilia Papatheodorou, Berit Stumpf.

Künstlerische Mitarbeit: Tina Ebert, Beratung Bühne: Philine Rinnert, Dramaturgische Beratung: Peggy Mädler, PR & Kommunikation: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro, Kommunikation: Tina Ebert, Produktion: Tina Ebert, Aminata Oelßner, Elke Weber, Company Management: Aminata Oelßner, Elke Weber.

Eine Produktion von She She Pop in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer Berlin, Theater Rampe Stuttgart und Schwankhalle Bremen.
Mit Unterstützung: Theaterhaus Berlin Mitte.

Gefördert durch die Produktionsförderung des Fonds Darstellende Künste und die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Termine

Premiere
02. Mai 2025, Theater Rampe, Stuttgart
Weitere Termine:
03., 04. Mai 2025, Theater Rampe, Stuttgart
16., 17., 18. Mai 2025, HAU, Berlin

Termine

Premiere
02. Mai 2025, Theater Rampe, Stuttgart
Weitere Termine:
03., 04. Mai 2025, Theater Rampe, Stuttgart
16., 17., 18. Mai 2025, HAU, Berlin